Welche Beschwerden lassen sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin unterstützen und therapieren?
TCM bei Orthopädischen und nervliche Erkrankungen
Arthritis, Arthrose, rheumatische Erkrankungen, Rücken-,Schulter-, Nackenschmerzen, Verspannungen und Muskelbeschwerden, Frozen Shoulder, Fazialisparese, Trigeminusneuralgie, Erkrankungen der Sehnen z.B. Tennis-Ellbogen/Golfer-Ellbogen, Beschwerden der Knie
TCM bei Psychosomatischen Krankheiten
Schlafstörungen, Angst- und Belastungsstörungen, Stress, Stressbewältigung, leichte Depressionen, innere Unruhe
TCM bei Gynäkologie / Urologie
Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, Begleitung während und nach der Schwangerschaft, Fruchtbarkeitsstörungen, Blasenentzündung, Inkontinenz, Impotenz
TCM bei Erkrankungen des Verdauungstraktes
Magenbrennen, Reflux, akute und chronische Gastritis, Reizdarmsyndrom, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, chronische Verstopfung und Durchfall
TCM bei Hauterkrankungen und Allergien
Akne, Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis, Gürtelrose, Heuschnupfen, Milbenallergien, Lebensmittelunverträglichkeiten
TCM bei Inneren Erkrankungen
Zu hoher oder zu tiefer Blutdruck, Diabetes, Unterstützung bei Übergewicht, Kopfschmerzen und Migräne, Tinnitus, Hörstürze, Morbus Menière, Schwindel, Begleitung nach Schlaganfall
TCM bei Störungen des Immunsystems
Anfälligkeiten für Infektionskrankheiten und Erkältungen, Long-Covid
TCM bei Erkrankungen der Atemwege
Asthma, chronische Bronchitis, Stirn- und Kieferhöhlenentzündung, chronisch verstopfte Nase